Der in den Richtlinien für unsere Schulform festgeschriebene Auftrag für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen lautet
„Selbstverwirklichung in sozialer Integration“.
Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu möglichst selbstbewussten, selbstständigen Menschen zu erziehen, die sich in ihrem Umfeld behaupten und zu sich selbst stehen können. Als Ziel für unsere Schulentwicklung haben wir daher die Förderung des selbstbestimmten und selbstgesteuerten Lernens gesetzt. Dies drückt sich sehr gut in dem Motto der bekannten Pädagogin Maria Montessori aus:
„Hilf mir, es selbst zu tun.“
Darum wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Handlungsfähigkeit stärken und sie so weit wie möglich befähigen, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Der Unterricht wird so gestaltet, dass die Schülerinnen und Schüler möglichst konkrete, lebensbedeutsame Erfahrungen machen können. Ihre Anliegen, Fragen, Ängste und Schwierigkeiten nehmen wir ernst und greifen sie auf. Wir stärken sie in ihrem Selbstbewusstsein, in dem wir ihnen durch individuell abgestimmte Lernangebote Erfolgserlebnisse ermöglichen und Anerkennung geben. Für alle Schüler und Schülerinnen erstellen wir in Absprache mit den Eltern individuelle Förderpläne.
Unsere Unterrichtsinhalte
– Sachunterricht: aktuelle Themen
– Sozialerziehung - Selbstständigkeitserziehung im lebenspraktischen Bereich
– Kommunikationsförderung (Sprache, unterstützte Kommunikation)
– Kulturtechniken je nach Möglichkeiten (Lesen, Schreiben, Rechnen)
– Medienerziehung ab Unterstufe unter Nutzung von Laptops und interaktiven Whiteboards
– Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung (Sport, Psychomotorik, Reiten, Schwimmen, Tanzen)
– Religion - Musik/Gestalten - Verkehrserziehung
– Arbeitslehre (Hauswirtschaft, Werken, Gartenarbeiten, Arbeit in der Schülerfirma)
– Sexualpädagogik in Zusammenarbeit mit der Sexualpädagogin Christiane Fischer
Darüber hinaus gibt es Therapie-Angebote von externen Kranken-, Ergo- und Sprachtherapeuten,
die ins Haus kommen.
Weitere Informationen zum Thema
„Durchführung von Therapien während der Unterrichtszeit“ finden Sie hier:
– Antrag der Eltern
– Elternanschreiben
– Info für Therapeuten
Wir arbeiten handlungsorientiert und mit allen Sinnen und achten darauf, dass die Schülerinnen und Schüler möglichst viele Gelegenheiten erhalten, Dinge selbst zu tun und mit zu entscheiden. Auf größtmögliche Normalität und altersentsprechendes Verhalten, altersgemäße Interessen und entsprechendes Äußeres legen wir großen Wert. Soziale Lernziele (Rücksichtnahme, angemessene Konfliktbewältigung u.ä.) sind uns sehr wichtig, darum haben Konflikte und deren Klärung immer Vorrang. Dies sind wichtige Voraussetzungen, um die soziale Akzeptanz und gesellschaftliche Integration zu erleichtern.
Gerne arbeiten wir mit anderen Schulen zusammen, z.B. mit Partnerklassen, bei gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen, gegenseitigen Besuchen u.ä. Ein großer Teil unserer Unterrichtsarbeit findet „draußen“ im Umfeld der Schule in realen Situationen (z.B. selbstständiges Einkaufen im Supermarkt) statt, dies wird durch unsere zentrale Lage begünstigt. Darüber hinaus nehmen wir gerne alle Gelegenheiten zur Teilnahme am öffentlichen Leben der Stadt wahr (z.B. öffentliche Sportveranstaltungen). So findet auch der Bitburger Stadtlauf, der vom integrativen Sportverein „Gemeinsam aktiv“ organisiert wird, auf dem Gelände unserer Schule unter reger Beteiligung jetziger und ehemaliger Schülerinnen und Schüler statt.